- Automatisierung und Betriebssteuerung der Kleinraumventilatoren.
- Das Steuergerät verfügt über die automatische Steuerfunktionen, welche über den Zeitschalter, Feuchtigkeitssensor, Photosensor und Bewegungssensor.
|
- Diese Funktionen sind beliebig miteinander kombinierbar.
- Beim Anschluss mehrerer Ventilatoren sollte beachtet werden, dass die maximale Stromstärke und Stromaufnahme des Drehzahlreglers nicht überschritten wird.
|
- Das Gehäuse des Steuergeräts ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt.
- Die Frontplatte ist mit Betriebsleuchten ausgestattet, welche die aktivierten Betriebsarten anzeigen.
- Automatischer Betrieb je nach einer eingestellten Betriebsart. Die Betriebsart wird mit den Betriebsschalter eingestellt, in Übereinstimmung mit Umgebungsbedingungen. Das Steuergerät ist in verschiedenen Modifikationen erhältlich.
- Nachlaufschalter: nach dem Ausschalten der Ventilators über einen Einbauschalter oder über einen externen Schalter läuft der Ventilator noch weiter für eine eingestellte Zeitdauer, von 5 Sekunden bis zu 30 Minuten nach. Danach schaltet das Steuergerät den Ventilator aus.
- Intervallzeitschaltuhr: der Ventilator schaltet ein und aus gemäß den eingestellten Zeitspannen, individuell einstellbar von 5 Sekunden bis zu 30 Minuten. Der Ventilator schaltet ein und läuft für den eingestellten Zeitraum nach. Danach schaltet der Ventilator für den eingestellten Zeitraum und der Betriebszyklus wird erneut.
- Feuchtigkeitssensor: der Ventilator schaltet ein, sobald die aktuelle Raumluftfeuchtigkeit die eingestellte Einschaltfeuchte überschreitet und schaltet aus, wenn die Raumluftfeuchtigkeit unter die Raumluftfeuchtigkeit fällt. Die Einschaltfeuchte ist individuell einstellbar.
|
- Photosensor: der eingebaute Photosensor reagiert auf die Beleuchtungsstärke im Raum und steuert den Ventilatorbetrieb. Es gibt zwei Betriebsarten:
- Nachtbetrieb: Nach Lichtausschaltung schaltet der Ventilator ein und läuft für den eingestellten Zeitraum nach, einstellbar von 5 Sekunden bis zu 30 Minuten. Der Sollwert der Beleuchtungsstärke ist mit dem Potentiometer individuell einstellbar.
- Tagesbetrieb: Nach Lichteinschaltung schaltet der Ventilator ein. Nach Lichtausschaltung läuft der Ventilator für den Zeitraum nach, individuell einstellbar von 5 Sekunden bis zu 30 Minuten. Wenn die Beleuchtung über 60 Minuten eingeschaltet ist, schaltet der Ventilator aus. Der Sollwert der Beleuchtungsstärke ist mit dem Potentiometer individuell einstellbar.
- Eingebauter Bewegungssensor: Wenn eine Bewegung in einem Erkennungsbereich von 4 m und Betrachtungswinkel von 100° erkannt wir, schaltet der Ventilator ein. Wenn keine Bewegung mehr in einem Erkennungsbereich erkannt wird, schaltet der Nachlaufschalter den Ventilator nach Ablauf der Nachlaufzeit, einstellbar von 5 Sekunden bis zu 30 Minuten. Der Bewegungssensor ist eine ideale Steuerlösung für periodisch genutzten Räume.
|