Anmeldung

Datenschutz (GDPR)
Ich habe mein Kennwort vergessen
Autorisation
Sind Sie nicht registriert? Nutzen Sie die Vorteile einer Registrierung:
Waren speichern in Bezug auf das Projekt
Fachberatung online
Registrierung
Anmelden
Durch den Einsatz des Formulars bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen. nutzungsbedingungen der webseite zu und stimme diesen vollständig zu
Autorisation

VENTS P3-1-300

  • Beschreibung
  • Charakteristik
  • Downloads
  • Abmessungen
  • Schaltplan
Beschreibung
Beschreibung
Einsatzgebiet

Ein-/Ausschaltung und Drehzahlregelung der mehrstufigen Ventilatoren.

Aufbau und Steuerung

Kunststoffgehäuse. Direkte Drehzahlumschaltung des Ventilators (Schaltbild 1 und 3), Einschaltung und Steuerung des Ventilators gemeinsam mit der Raumbeleuchtung (Schaltbild 2 und 4).

Montage

AP-Montage im Innenbereich in der UP-Abzweigdose MKV-2 (Sonderzubehör). Montage in den runden Standard-Abzweigdosen ist ebenfalls möglich.

Abzweigdose für Unterputz-Montage MKV-2

Anschlussvariante
Schaltbild 1. Mit Hilfe des externen Drehzahlschalters S (z.B., P3-1-300) kann der Ventilator in eine der drei zur Verfügung stehenden Drehzahlstufen eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden.
Schaltbild 2. Mit Hilfe des externen Drehzahlschalters S (z.B., P3-1-300) kann der Ventilator in eine der drei zur Verfügung stehenden Drehzahlstufen eingeschaltet werden, dabei wird die Raumbeleuchtung parallel eingeschaltet, bzw. ausgeschaltet werden, dabei wird die Raumbeleuchtung parallel ausgeschaltet. Der Ventilator lässt sich ohne Beleuchtung nicht einschalten und umgekehrt.
Schaltbild 3. Mit Hilfe des externen Drehzahlschalters S (z.B., P2-1-300) kann der Ventilator in eine der zwei zur Verfügung stehenden Drehzahlstufen eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden.
Schaltbild 4. Mit Hilfe des externen Drehzahlschalters S (z.B., P2-1-300) kann der Ventilator in eine der zwei zur Verfügung stehenden Drehzahlstufen eingeschaltet werden. Synchron dabei wird die Raumbeleuchtung parallel eingeschaltet, bzw. ausgeschaltet werden, dabei wird die Raumbeleuchtung parallel ausgeschaltet. Der Ventilator lässt sich ohne Beleuchtung nicht einschalten und umgekehrt.

 

Charakteristik
Charakteristik
Parameter P3-1-300
Maßeinheit
Versorgungsspannung 230 V
Stromaufnahme 3 А
Außenabmessungen AxBxC 88х88х51 mm
Max Umgebungstemperatur 40 °С
Geschwindigkeitsstufen 3 -
Phasen 1 -
Schutzart IP40 -
Gewicht 0.13 kg
Technische Unterlagen
Downloads
Wählen Sie den Typ des Dokuments
  • Werbemittel und Druckprodukte
  • Zertifikate
  • Technische Unterlagen
Konformitätserklärung "RS-1-300,P...-1-300,P...-5,0 N(V),RTS-1-400,RTSD-1-400" (pdf 1.62Mb)
"P...-1-300" Produktbeschreibung 03-2015 (pdf 73.72Kb)
"P2-1-300" Betriebsanleitung (V23-1DE-02) (pdf 1.68Mb)
"P3-1-300" Betriebsanleitung (V23DE-02) (pdf 1.42Mb)
Hochauflösende Produktabbildungen herunterladen "P2-1-300" (psd 2.78Mb)
Hochauflösende Produktabbildungen herunterladen "P3-1-300" (psd 2.77Mb)
Das Bild "P2-1-300" für Ihre Seite herunterladen (png 818.68Kb)
Das Bild "P3-1-300" für Ihre Seite herunterladen (png 846.45Kb)
Abmessungen
Charakteristik
Parameter Wert Maßeinheit
Schaltplan
Schaltplan
Mit Hilfe des externen Drehzahlschalters S (z.B., P3-1-300) kann der Ventilator in eine der drei zur Verfügung stehenden Drehzahlstufen eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden.
Mit Hilfe des externen Drehzahlschalters S (z.B., P3-1-300) kann der Ventilator in eine der drei zur Verfügung stehenden Drehzahlstufen eingeschaltet werden, dabei wird die Raumbeleuchtung parallel eingeschaltet, bzw. ausgeschaltet werden, dabei wird die Raumbeleuchtung parallel ausgeschaltet. Der Ventilator lässt sich ohne Beleuchtung nicht einschalten und umgekehrt.

 

Ihre Meinung mitteilen

Abstimmung
Wie oft verwenden Sie das Auswahlprogramm?