EIGENSCHAFTEN |
|
- Effiziente Be- und Entlüftung für separate Räumlichkeiten (Räume).
- Platten-Gegenstrom-Kunststoffwärmetauscher mit Wärmerückgewinnung bis 79 %.
- EC-Ventilatoren mit niedrigem Energiebedarf und sicherer Spannung von 12 V.
- Integrierte Steuerung mit drei Betriebsarten.
- Leiser Betrieb (22-29 dBA).
|
- Luftreinigung durch zwei integrierte Filter G4.
- Einfache Montage.
- Geeignet für den Dauerbetrieb.
- Die flexiblen Netzanschlussparameter von 100 bis 240 V, 50 (60) Hz.
|
FUNKTIONSWEISE |
|
- Die kalte, frische Außenluft strömt durch den Filter und den Wärmetauscher und wird vom Axial-Zuluftventilator weiter in den Raum geleitet.
- Die warme, verbrauchte Abluft gelangt aus dem Raum, strömt durch den Filter und den Wärmetauscher und wird durch den Axial-Abluftventilator ins Freie geführt.
- Im Wärmetauscher wird die Wärme aus der warmen Abluft auf die kalte Außenluft übertragen.
- Die Wärmerückgewinnung minimiert Wärmeverluste in der kalten Jahreszeit und spart somit Heizkosten.
- Hierbei sind die beiden Luftströme vollständig voneinander getrennt und eine Übertragung von Schmutz, Gerüchen und Mikroorganismen ist hierbei ausgeschlossen.
|
 |
STEUERUNG |
|
- Die Anlage ist mit einem Sensor-Drehzahlschalter oder einem dreistufigen Drehzahlschalter ausgestattet.
- Das Steuerungssystem ermöglicht drei Betriebsarten:
- Be- und Entlüftung mit einem Mindestluftdurchsatz von 30 m³/h und einem Geräuschpegel von 22 dBA.
- Be- und Entlüftung mit einem mittleren Luftdurchsatz von 45 m³/h und einem Geräuschpegel von 25 dBA.
- Be- und Entlüftung mit einem maximalen Luftdurchsatz von 60 m³/h und einem Geräuschpegel von 29 dBA.
|
 |
 |
А3: dreistufiger Drehzahlschalter (P3-1-300) |
А4: Sensor-Drehzahlschalter (SP3-1) |
|
GEHÄUSE |
WÄRMETAUSCHER |
- Polymerbeschichtetes Metallgehäuse, dekoriert mit verspiegeltem Edelstahl.
- Die Wärme- und Schalldämmung ist aus PE-Schaum mit einer Dicke von 15 mm ausgestattet.
- Das moderne Design der Anlage ermöglicht es, sie harmonisch in jedes Interieur zu integrieren.
- Die abnehmbare Abdeckung bietet einfachen Zugang für die Wartung der Anlage, d.h. zur Filterreinigung oder zum Filterwechsel.
- Die Luft wird dem Raum zugeführt und über zwei Lüftungsrohre mit einem Durchmesser von 125 mm nach außen abgeführt.
|
- Die Anlage ist mit einem High-Tech-Platten-Kreuzstrom-Kunststoffwärmetauscher ausgestattet.
- Der Wärmetauscher ermöglicht es, die Wärme der abgeführten Luft zur Erwärmung der Zuluft zu nutzen.
- Effizienz der Wärmerückgewinnung erreicht 79 %.
- Die kombinierte Anwendung der Einzelraumlüftungsanlage MICRA mit Klimaanlagen ist nicht nur die effizienteste Möglichkeit, das gewünschte Mikroklima in Räumlichkeiten zu schaffen, sondern auch eine erhebliche Kostenersparnis, da der Wärmetauscher im Winter Wärme spart und im Sommer kühlt.
|
VENTILATOREN |
FILTER |
- Axiale EC-Ventilatoren sorgen für Be- und Entlüftung.
- Durch den Einsatz der EC-Technik zeichnet sich die Einzelraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung durch einen geringen Energieverbrauch aus.
- Die Ventilatoren werden mit einer sicheren elektrischen Niederspannung von 12 V betrieben.
- Die Ventilatormotoren sind mit einem eingebautem Motorüberhitzungsschutz und Kugellagern für eine längere Lebensdauer ausgestattet.
|
- Zu- und Abluftreinigung durch zwei eingebaute Filter G4 mit einer Gesamtfilterung.
- Die Filter sichern frische Luftzufuhr ohne Staub und Insekten in den Raum, die die Teile der Lüftungsanlage verschmutzen.
|
FROSTSCHUTZ |
NETZTEIL |
- Die Einzelraumlüftungsanlage ist mit einem integrierten Frostschutzsystem ausgestattet.
- In der kalten Jahreszeit dient der Wärmetauscher dazu, die Wärmeenergie der warmen Abluft auf die kalte Zuluft zu übertragen.
- Während des Abkühlens der Abluft kann sich in der Anlage Kondensat bilden.
- Es wird außen durch den Abluftkanal geführt.
- Wenn die Ablufttemperatur am Ausgang des Wärmetauschers unter dem eingestellten Sollwert liegt, kann das Kondensat im Wärmetauscher gefrieren.
- Um ein Einfrieren des Wärmetauschers zu verhindern, wird ein elektronisches Schutzsystem angewendet.
- Es schaltet den Zuluftventilator ab, wenn der Temperatursensor dies erfordert.
- Die warme Abluft taut den Wärmetauscher ab, dann schaltet der Zuluftventilator ein und die Anlage kehrt in den Normalbetrieb zurück.
|
- Die Stromversorgung erfolgt über ein integriertes Schaltnetzteil mit einem weiten Versorgungsspannungsbereich von 100 bis 240 V und einer Frequenz von 50 bis 60 Hz.
- Das Netzteil verfügt über eine integrierte Schutzbeschaltung für verschiedene Notfälle, einschließlich Kurzschluss, Überlast, Spannungssprünge und Verpolung der Ausgangskreise.
- Die vielseitigen Eigenschaften des Netzteils ermöglichen den Einsatz der Anlage in verschiedenen Ländern und gewährleisten einen stabilen Betrieb im Stromaufnahmenetz mit großen Toleranzen des Stromaufnahmestandards.
|