Anmeldung

Datenschutz (GDPR)
Ich habe mein Kennwort vergessen
Autorisation
Sind Sie nicht registriert? Nutzen Sie die Vorteile einer Registrierung:
Waren speichern in Bezug auf das Projekt
Fachberatung online
Registrierung
Anmelden
Durch den Einsatz des Formulars bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen. nutzungsbedingungen der webseite zu und stimme diesen vollständig zu
Autorisation

MICRA 100

MICRA 100
MICRA 100 ist eine Einzelraumlüftungsanlage für die energiesparende, dezentrale Lüftung von öffentlichen und gewerblichen Gebäuden, Wohnungen und Häusern. Die Lüftungsanlage bietet eine ideale Lösung für eine einfache und effiziente Belüftung in Neubauten sowie Altbauten. Dank des Aufbaus der Einzelraumlüftungsanlage ist kein Rohrverlauf erforderlich.
Modellmerkmale
  •  Abluft- und Zuluft-Betriebsarten
  • ЕС-Motor
  • Dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
3D-Modell
Galerie
  • Beschreibung
  • Modifikationen
  • Leistungsdiagramm
  • Downloads
  • Zubehör
  • Anordnung des Lüftungssystems
Beschreibung
Beschreibung
EIGENSCHAFTEN  
  • Effiziente Be-und Entlüftung von einzelnen Räumen.
  • Für den Betrieb in den kalten Klimazonen ist eine Modifikation mit elektrischer Vorheizung oder Nachheizung verfügbar.
  • Modifikation mit einem Enthalpie-Wärmetauscher für feuchte und heiße Klimabedingungen.
  • EC-Ventilatoren mit geringem Energieverbrauch.
  • Leiser Betrieb.
  • Zuluftreinigung durch zwei eingebauten Filtern G4 und F8.
  • Optional: Aktivkohlefilter F8, H13.
  • Anschließen eines Lüftungsrohres für die Luftabfuhr aus dem Badezimmer ist möglich.
  • Einfache Montage.
  • Kompakte Größe.
  • Modernes Design.
FUNKTIONSWEISE  
STEUERUNG  
  • Die Anlage ist mit einem Bedienfeld ausgestattet. Eine Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten.
  1. Ein-/Ausschalten der Anlage.
  2. Einstellung der Lüftungsstufen.
  3. Temperatursollwert für Nachheizregister erhöhen (für Modelle mit einem Nachheizregister).
  4. Ein-/Ausschalten des Nachheizregisters (bei Modellen mit einem Nachheizregister).
  5. Temperatursollwert für Nachheizregister senken (für Modelle mit einem Nachheizregister).
  6. Ein-/Ausschalten des Timers.
  7. Ein-/Ausschalten des zeitgesteuerten Betriebs.
Verfügbare Funktionen MICRA 100
MICRA 100 E
MICRA 100 E1
MICRA 100 E2
Umschaltung der Lüftungsstufen + +
Filterwechselanzeige + +
Alarmanzeige + +
Einstellung der Lüftungsstufen + +
Timer + +
Zeitplan + +
Ein-/Ausschalten der Nachheizung - +
Einstellung der Zulufttemperatur - +
   
GEHÄUSE VENTILATOREN
  • Polymerbeschichtetes Metallgehäuse mit einer Acrylabdeckung.
  • Das moderne Design der Anlage ermöglicht es, sie harmonisch in jedes Interieur zu integrieren.
  • Die Wärme- und Schalldämmung ist aus einer Schicht geschäumten Synthesekautschuks mit einer Dicke von 10 mm ausgestattet.
  • Die Abdeckung bietet bequemen Zugang für die Filterwartung und verfügt über ein Schloss für zusätzliche Sicherheit.
  • Die Anlage ist mit zwei Stutzen Ø 100 mm für die Frischluftzufuhr und die Abluftabsaugung ins Freie ausgestattet.
  • Der dritte Stutzen Ø 100 mm (im Lieferumfang enthalten) kann zusätzlich an die Anlage zur Entlüftung eines Badezimmers angeschlossen werden.
  • Hochleistungs-EC-Motoren mit Außenläufer und Laufrad mit vorwärts gekrümmten Schaufeln.
  • Ein entscheidender Vorteil der elektronisch kommutierten Motoren ist der hohe Wirkungsgrad (bis 90 %).
FILTER
  • Zuluftreinigung durch Panelfiltern mit der Filterklasse G4 und F8.
  • Bei erhöhten Anforderungen an die Luftreinheit kann ein F8 Filter durch einen Filter H13 (separate Bestellung) ersetzt werden.
  • Abluftreinigung durch einen Panelfilter mit der Filterklasse G4.
WÄRMETAUSCHER  
  • Die Lüftungsanlagen MICRA 100 sind mit einem Gegenstrom-Wärmetauscher aus Polystyrol ausgestattet.
  • In der kalten Jahreszeit wird die Abluftwärme auf die Zuluft übertragen, was den Wärmeverlust beim Lüften reduziert.
  • Dabei kann sich Kondensat bilden, das sich in einer speziellen Auffangwanne sammelt und durch das Abluftrohr nach außen abgeleitet wird.
  • In der warmen Jahreszeit wird die Wärme der Außenluft auf die Abluft übertragen.
  • Dadurch wird die Zuluft abgekühlt und entfeuchtet, wodurch Klimaanlagen entlastet werden können.
  • Die Lüftungsanlage MICRA 100 ERV ist mit einem Enthalpie-Gegenstrom- Wärmetauscher ausgestattet.
  • In der kalten Jahreszeit werden die Wärme und Feuchte der Abluft durch den Enthalpie-Wärmetauscher auf die Zuluft übertragen, was Wärmeverluste durch Lüftung reduziert.
  • In der Sommerzeit absorbiert die Abluft die Wärme und Feuchte durch den Enthalpie- Wärmetauscher aus der Außenluft.
  • Dadurch wird die Zuluft abgekühlt und entfeuchtet, wodurch Klimaanlagen entlastet werden können.

NACHHEIZUNG VORHEIZUNG
  • Die Lüftungsanlagen MICRA 100 E1 und MICRA 100 E2 sind mit einer elektrischen Nachheizung für die Temperaturerhöhung der Zuluft ausgestattet.
  • Die Lüftungsanlagen MICRA E und MICRA 100 E2 sind mit einem Elektro-Vorheizregister zum Frostschutz des Wärmetauschers ausgestattet.
FROSTSCHUTZ HEIZREGISTER NE MICRA 100 FÜR KONDENSAT-FROSTSCHUTZ (OPTIONAL)
  • Die Lüftungsanlage MICRA 100 verfügt über einen Fortluft-Temperatursensor, der den Zuluftventilator bei Frostgefahr abschaltet.
  • Der Wärmetauscher wird durch den warmen Abluftstrom erwärmt.
  • Danach schaltet sich der Zuluftventilator wieder ein und die Lüftungsanlage kehrt in den Normalbetrieb zurück.
  • Die Lüftungsanlagen MICRA 100 und MICRA 100 E2 verfügen über eine elektrische Vorheizung für den Frostschutz.
  • Beim Betrieb im kalten Klima besteht das Risiko des Einfrierens des Kondensats im Abluftrohr und in der Außehaube.
  • Um die Eisbildung zu vermeiden, ist der Einbau des NE MICRA 100 Heizregisters erforderlich (separate Bestellung).
Leistungsdiagramm
Leistungsdiagramm
  • Auswahlverfahren:
  • Luftleistung:
  • Druck:
Arbeitspunkt
  • Luftleistung: --
  • Druck: ---
Downloads
Downloads
Wählen Sie den Typ des Dokuments
  • Werbemittel und Druckprodukte
  • Zertifikate
  • Technische Unterlagen
Katalog "Einzelraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung MICRA" (pdf 21.84Mb)
"VENTS Micra 100" Produktbeschreibung 05-2020 (pdf 6.92Mb)
Hochauflösende Produktabbildungen herunterladen "VENTS Micra 100" (psd 5.07Mb)
Das Bild "VENTS Micra 100" für Ihre Seite herunterladen (png 581.64Kb)
"VENTS Micra 100" Betriebsanleitung 04-2020 (V73-4DE-07) (pdf 7.23Mb)
"Elektro-Heizregister NE Micra" Betriebsanleitung 11-2022 (V73-8DE-03) (pdf 1.8Mb)
Zubehör
Zubehör
Name Bild Beschreibung
MK Micra 100 white Montagesatz:
Zwei Ø 100 mm Kunststoff-Lüftungsrohre, 500 mm lang;
Außen-Lüftungshaube, weiß;
Karton-Montageplatte
MK Micra 100 chrome Montagesatz:
Zwei Ø 100 mm Kunststoff-Lüftungsrohre, 500 mm lang;
Lüftungshaube aus dem poliertem Edelstahl;
Karton-Montageplatte
NB Micra 100 white Weiße Lüftungshaube
NB Micra 100 chrome Lüftungshaube aus dem poliertem Edelstahl
NE Micra 100 Heizregister zur Verhinderung der Kondensatvereisung im Ablaufstutzen und in der Lüftungshaube
SF 193x158x18 G4 Filter G4
SF 193x158x47 F8 Filter F8
SF 193x158x47 F8 C Aktivkohlefilter F8
SF 193x158x47 H13 Hepa-Filter H13
HR-S HR-S Feuchtigkeitssensor
CO2-1 СО2-Sensor mit der Anzeige der Luftqualität und der Ein/Aus-Taste
CO2-2 СО2-Sensor
VL R6 366/157 Sommereinsatz
Anordnung des Lüftungssystems
Anordnung des Lüftungssystems
  • In jedem Raum, der belüftet werden soll, werden eine oder mehrere Lüftungsanlagen MICRA 100 installiert.
  • Eine Lüftungsanlage kann einen Raum mit einer Fläche bis (maximal) 100 m² effizient belüften.
  • Es kann ein zusätzliches Lüftungsrohr zur Entlüftung eines Badezimmers an die Lüftungsanlage MICRA 100 angeschlossen werden.
  • Hierzu muss die Lüftungsanlage mit einem zusätzlichen Anschlussstutzen (im Lieferumfang enthalten) mit einem Durchmesser von 100 mm bestückt werden.
VERWENDUNGSBEISPIEL DER LÜFTUNGSANLAGE MICRA 100 FÜR BÜRORÄUME
   
VERWENDUNGSBEISPIEL DER LÜFTUNGSANLAGE MICRA 100 FÜR KLEINE WOHNRÄUME
Ihre Meinung mitteilen

Abstimmung
Hauptkriterien zur Wahl eines Kleinraumventilators